Wie baut man seinen Datenstand im Packaging Cockpit auf?
Datensätze können im Packaging Cockpit auf verschiedene Arten angelegt werden:
- Manuelle Eingabe der Daten
- In der intuitiven Bedienoberfläche des Packaging Cockpits können Verpackungssysteme angelegt und –spezifikationen eingegeben werden
- Import von Lieferanten
- Gerne unterstützen wir Sie bei der bequemen Bereitstellung der Daten via Schnittstelle
- Kopieren eines vorhandenen Datensatzes und Änderung der nötigen Details
- Der Bereich Datenmanagement des Packaging Cockpits ermöglicht die übersichtliche Verwaltung von Datensätzen innerhalb einer Ordnerstruktur. Hier können Datensätze kopiert, sortiert und individuell strukturiert werden
- Excel Template Übertragung
- Über einen Excel-Import können die Daten einfach in das Packaging Cockpit übertragen werden
- Managed Service Schnittstelle: eine Kundensoftware, wie z.B. ein ERP-System kann in jeder Phase angebunden werden
Welche Verpackungsdaten werden benötigt, um Berechnungen durchzuführen?
Für die Berechnung der Recyclingfähigkeit und der Ökobilanz ist die Eingabe einiger wichtiger Spezifikationen nötig. Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. Ein Überblick über einer der wichtigsten Daten ist untenstehend aufgelistet:
- Die verwendeten Materialien und deren Gewichte
- Dimensionen
- Herstellungsprozesse der Einzelkomponenten
- Farbe und Bedruckung
- Detailabfragen zu den Einzelkomponenten
- Verklebung und Löslichkeit
- Oberflächenbedeckung des Hauptkörpers durch Dekorationen
- Abtrennbarkeit
- Herstellungsland
Was muss tun, um in das Packaging Cockpit einsteigen zu können?
- Kontaktieren Sie einen Ansprechpartner
- Wir klären mit Ihnen, ob für Sie die Nutzung der Web Application oder eine Built-In-Lösung (z.B. SAP) in einem Ihrer Bestandssystem vorteilhafter ist. Je nach Anwendung erklären wir Ihnen gerne die nächsten Schritte
Muss man alle Detaildaten übertragen?
Nein, es gibt auch die Möglichkeit, Lean Spec Datasets zu übertragen
- Diese enthalten nur die Eckdaten der Verpackung und wahlweise Ergebniswerte der Berechnungen von Recyclingfähigkeiten und Ökobilanz-Daten
- Mit den Lean Spec Datasets werden die wichtigsten Informationen weitergegeben, es können damit jedoch keine Berechnungen durchgeführt werden. Ebenso ist das Nachahmen der Verpackung dadurch erschwert
Deckt das Packaging Cockpit alle Länder ab, die ich benötige?
Das Packaging Cockpit unterstützt bereits eine Vielzahl an Ländern und wird kontinuierlich erweitert. Unser Team arbeitet stetig daran, weitere Märkte und Regionen zu integrieren, um Ihre Anforderungen bestmöglich abzudecken.
Distributionsländer:
- EU Länder (aktuell 21 EU Länder)
- Schweiz
- Norwegen
- United Kingdom
- Australien
Sind meine Daten sicher?
- Das Packaging Cockpit ist technisch nach modernsten Grundsätzen der Information Security aufgebaut
- Externe Parteien haben keinen Zugriff auf Ihre Daten
- Die Datenübertragung von Lieferanten zu Kunden erfolgt systemintern
- Sie entscheiden im Berechtigungsmodul, welche Ihrer Kunden welche Datensätze bekommen
Datensicherheit hat bei uns höchste Priorität. Alle Daten werden in einem Rechenzentrum in Wien gespeichert und täglich zusätzlich in ein zweites Rechenzentrum gesichert. Transaktionsprotokolle ermöglichen die Wiederherstellung zu jedem Zeitpunkt. Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept schützt vor unbefugtem Zugriff.
Ich interessiere mich für das Packaging Cockpit, welche Optionen gibt es für mich und wie kann ich mich anmelden?
- Kontaktieren Sie einen Ansprechpartner
- Unser Basisversion steht Ihnen kostenlos zur Verfügung
- Weitere Funktionalitäten und Upgrades können in unserem Webshop erworben werden (wie z.b. zusätzliche User oder Vertriebsländer, Recyclingfähigkeitszertifikate oder eine große Anzahl an verschiedensten Beratungsleistungen. Der Zugang zu unserem Webshop erfolgt auf dem Packaging Cockpit Tool
Wie fließen aktuelle Entwicklungen oder Änderungen in der Berechnungslogik des Packaging Cockpit ein?
Das Packaging Cockpit wird kontinuierlich weiterentwickelt und regelmäßig aktualisiert. Grundlage dafür ist ein laufendes Regulatory Research, das relevante Neuerungen aus maßgeblichen Gesetzgebungen - wie der PPWR, einschlägigen Leitlinien sowie landesspezifischen Anforderungen – berücksichtigt und in die Berechnungslogik integriert.
Deckt das Packaging Cockpit die zukünftigen Anforderungen der PPWR ab?
Die Weiterentwicklung des Packaging Cockpits orientiert sich kontinuierlich an den aktuellen Entwicklungen rund um die PPWR. Nach der finalen Festlegung der relevanten Kriterien wird eine Bewertung der Verpackungen auf PPWR-Konformität im Tool angestrebt.
Darüber hinaus wird an einem einheitlichen Rahmenwerk gearbeitet, um zusätzliche Inhalte und Anforderungen, wie die Definition zentraler Fachbegriffe oder Mindestanforderungen an Daten, klar und nachvollziehbar abzubilden.
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns über Ihre Anfrage