Am 11. Juli 2025 versammelte die Initiative Digitale Verpackungstransformation (IDPT) zentrale Akteure der Verpackungswertschöpfungskette in Wien, um Fortschritte bei der Digitalisierung von Verpackungsdaten zu präsentieren und gemeinsam weiterzuentwickeln. Unter den aktiven Mitgliedern – darunter PreZero International, Lidl Deutschland, Kaufland, BILLA AG, BIPA, SPAR Österreich, ARA- Altstoff Recycling Austria AG, JODL Verpackungen und Packaging Cockpit – durften wir mit Freude neue engagierte Unternehmen begrüßen, wie etwa ALDI SÜD HOLDING, Essity, MAM Baby, Mondi Group, NÖM und Tchibo.
Die im Januar 2025 gegründete Initiative verfolgt das Ziel, einen einheitlichen, internationalen digitalen Standard für Verpackungsdaten zu etablieren – ein zentrales Werkzeug dafür ist das „Green Deal Packaging Framework“ (GDPF). Dieses ermöglicht eine standardisierte, dynamische und nachhaltige Abbildung von Verpackungsinformationen entlang der gesamten Lieferkette.
Neben dem Austausch zur Methodik standen auch aktuelle Entwicklungen im Fokus, darunter:
🔹 Neuerungen aus der EU-Verpackungsverordnung und den CEN-Arbeitsgruppen
🔹 Updates zur Green Claim Directive
🔹 Neue Forschungsergebnisse der FH Campus Wien zu nachhaltigen Verpackungen und besorgniserregenden Stoffen
Das Treffen zeigte eindrucksvoll: Die Branche rückt zusammen, um digitale, transparente und nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Verpackung zu gestalten.